Sand – Wärme - Therapie
In südlichen Ländern hat ein Behandeln mit warmem Sand eine lange medizinische Tradition. Schon im alten Ägypten wurde
diese Therapieform eingesetzt. Dank der Sandliege ist es heute möglich, auch am Heimatort - und auch während der kälteren Jahreszeit - im behaglich warmen Sand zu liegen. Die Vorzüge der Sand-Wärmetherapie sind die rasch erreichbare Tiefenentspannung, Durchblutungsförderung, Toxin- und Schlackenmobilisierung und Mikromassageeffekte. Die Sand - Wärmetherapie lässt Energien fließen, baut Stress ab und vertreibt Erschöpfungszustände. Verwendet wird Alpha-Quarzsand, der die Fähigkeit besitzt, Wärme lange zu speichern und dosiert abzugeben. Auch passt er sich gut den Konturen des Körpers an und ermöglicht somit eine nennenswerte Druckentlastung sowie eine gleichmäßige Temperaturverteilung über die gesamte Körperfläche. Die trockene, milde Wärme des Quarzsandes sorgt zudem für eine schnelle und intensive Tiefenentspannung.
Durch die Kombination der Sand-Wärmetherapie mit zusätzlichen Anwendungen wie Wellnessmassage, Kräuter - Wellness - Massage oder Kräuterstempelmassage lassen sich noch tiefere Entspannungen erreichen. Gute Erfahrungen zu der Sand - Wärmetherapie liegen u.a. vor bei Gicht, Rheuma, Fibromyalgie, Verspannungen, Durchblutungsstörungen, allgemeinen Schmerzzuständen, nach operativen Behandlungen und zur Aktivierung der inneren Organe.